Jago - Der alte Mann und die Tiefsee
Der Film erzählt die faszinierende Geschichte von Rohani, einem über 80-jährigen Jäger des Bajau-Seevolks, der trotz seines hohen Alters immer noch vom Fischfang lebt.
Die Bajau, auch als Seenomaden bekannt, sind ein Volk, das seit Jahrhunderten auf und unter dem Meer lebt. Rohani wird als außergewöhnlicher Taucher dargestellt, der bereits in jungen Jahren seine besondere Fähigkeit entdeckte, lange Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne den Drang zu verspüren, Luft zu holen.
Als Kind erkundete Rohani in einem handgeschnitzten Holzboot die unberührten Riffe der Sulawesisee und begann bald, an Tauchwettkämpfen teilzunehmen, bei denen er sich durch seine beeindruckende Tauchfähigkeit auszeichnete. Diese Fähigkeit machte ihn berühmt, und er verbrachte sein Leben damit, zwischen den Inseln hin und her zu reisen, um zu tauchen und Fische zu fangen.
Mit den Jahren wurde Rohani sesshaft, gründete eine Familie und setzte seine Tradition fort, auch als er älter und von Arthritis geplagt wurde. Trotz seines fortgeschrittenen Alters und seiner gesundheitlichen Einschränkungen zieht es ihn immer noch aufs Meer, wo er sich in das Wasser begibt und seine alte Unterwasser-Jagdausrüstung verwendet. Dort findet er eine Art Wiederbelebung seines jugendlichen Geistes und seiner Kraft.
Ein besonderes Element in Rohanis Geschichte ist die Begegnung mit einer Meerjungfrau in seiner Jugend, die er aus einem Fischnetz rettete. Die Tränen dieser Meerjungfrau, die er in einer kleinen Flasche aufbewahrt, geben ihm angeblich übermenschliche Kräfte und die Zuversicht, dass er die Kultur und Lebensweise der Bajau für zukünftige Generationen bewahren kann. Der Film bietet spektakuläre 4K-Aufnahmen der Tauchgänge und des Lebens der Bajau und verleiht Rohanis einzigartiger Lebensgeschichte eine lebendige und beeindruckende visuelle Erzählung.